Fußballschuhe

Es tut uns Leid!

In dieser Kategorie oder Seite befinden sich leider keine Produkte.

 

Fußballschuhe sind so alt wie die Sportart selbst, haben sich jedoch im Laufe der Jahre stark verändert. Wurden früher klobige Lederschuhe mit glatten Sohlen verwendet, trägt der Profi-Spieler von heute leichte, schmale Modelle mit angeschraubten Stollen. Stollen wurden erstmals im Jahr 1949 eingesetzt und verbreiteten sich daraufhin rasant, bis sie 1954 der deutschen Mannschaft zum Weltmeistertitel verhalfen. Heutzutage sind sie aus dem Profi-Fußball überhaupt nicht mehr wegzudenken. Jedoch hat nicht jeder Fußballschuh diese Stollen. Je nach Beschaffenheit des Untergrundes, auf dem gespielt werden soll, weisen die Sohlen eines Fußballschuhs völlig unterschiedliche Eigenschaften auf. Schuhe für Kunstrasen (AG – Artificial Ground) sind mit verschieden großen, meist länglichen Nocken ausgestattet, um das Körpergewicht auf mehrere Punkt aufzuteilen und so optimalen Halt auf dem künstlichen Untergrund zu gewähren. Wer auf trockenem, festen, natürlichen Untergründen spielen möchte, greift zu FG (Firm Ground) Schuhen, die mit breiteren Nocken ausgestattet sind, damit die Sohle nicht mit Erde verklebt und Ihre Bewegungen behindert. Auf Ascheplätzen und auf Spielfeldern mit sehr kurzem Kunstrasen bieten sich die Fußballschuhe der Kategorie TF (Turf) an, die heute auch gern als Tausendfüßler bezeichnet werden. Die Sohlen weisen zahlreiche kleine Nocken auf und das Material ist besonders belastbar, um den hohen Anforderungen eines harten Untergrundes standzuhalten. Der klassische Stollenschuh wird für Naturrasen mit feuchter und schlammiger Beschaffenheit verwendet, die Fachbezeichnung lautet hier SG (Soft Ground). Er verfügt häufig nicht nur über die allseits bekannten Metallstollen, sondern ebenfalls über Kunststoffnocken, sodass Sie sich flexibel an die jeweiligen Untergrundverhältnisse anpassen können, indem Sie die Metallstollen abschrauben. Für Hallenböden muss die Sohle sich natürlich deutlich von allen anderen unterscheiden. Die so genannten IN/IC/IT (Indoor Court) Schuhe verfügen über eine abrieb- und rutschfeste Sohle, um auf glattem Hallenboden sicheren Halt zu gewähren. HG (Hard Ground) Schuhe sind, wie der Name bereits erahnen lässt, für Hartplätze geeignet. Hierfür weisen sie eher kleine Nocken in größerer Zahl auf, um einen weichen Auftritt auf dem harten Untergrund zu gewähren. Zusätzlich zur maximalen Funktionalität bestehen Fußballschuhe heutzutage durch fetzige Designs und leuchtende Farben. Aber auch für den schlichten Geschmack gibt es einfarbige Schuhe in gediegenen Farben. In unserem Webshop kannst Du aus einer Großzahl verschiedener Fußballschuhe den optimalen Schuh für Dein Spiel aussuchen und so die ultimative Performance bringen.